Wallboxen mit StromzÀhler, Testsieger und Ladestationen mit guten Bewertungen von Kunden mit einfachem StromzÀhler und geeichten MID StromzÀhlern.
Wallboxen mit integriertem StrommessgerĂ€t sind besonders wichtig, wenn fĂŒr den geladenen Strom bezahlt werden muss. Welche Unterschiede gibt es und worauf sollte man beim Kauf einer Wallbox achten, wenn man den Strom messen möchte um diesen mit dem Arbeitgeber abzurechnen oder Sie einfach nur den Stromverbrauch fĂŒr das Fahrzeug gesondert erfassen möchten.
Es gibt mehrere gute GrĂŒnde, warum das Ăberwachen des Stromverbrauchs beim Laden von E-Autos oder Plug-in-Hybridfahrzeugen wichtig ist. Auf der einen Seite hilft es bei der Optimierung des Energieverbrauchs, auf der anderen Seite können gesetzliche Anforderungen die Ăberwachung und Aufzeichnung von LadevorgĂ€ngen erzwingen (z. B. bei der Abrechnung mit dem Arbeitgeber oder bei der Bereitstellung von kostenpflichtigen Ladeoptionen). In manchen FĂ€llen kann eine Wallbox mit integriertem StromzĂ€hler sogar gesetzlich vorgeschrieben sein.
Aber worauf sollte man bei der Auswahl der Wallbox oder dem StromzĂ€hler achten? Nicht alle ZĂ€hler sind gleich. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen ZĂ€hlertypen und abhĂ€ngig von Ihrer Situation kann es sein, dass eine Wallbox mit nicht geeichtem ZĂ€hler ausreicht oder eine Wallbox mit MID-ZĂ€hler oder eine eichrechtskonforme Wallbox erforderlich ist. Lesen Sie hier, welche Arten von ZĂ€hlern es gibt und welchen Sie fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse benötigen.
Welche Möglichkeiten gibt es den Strom fĂŒr das Laden des E-Autos zu messen ?
Es gibt grundsĂ€tzlich zwei Optionen um den Ladestrom zu erfassen, Separate StromzĂ€hler und Ladestationen mit integriertem ZĂ€hler. Bei der Ăberwachung des Stromverbrauchs beim Laden von E-Autos kann man einen ZĂ€hler nutzen, um die geladene Strommenge zu messen und auszuwerten. So kann man jederzeit genau nachvollziehen, wie viel Strom bei jedem Ladevorgang verbraucht wurde und wie hoch der Gesamtverbrauch ist. DafĂŒr stehen grundsĂ€tzlich zwei Umsetzungsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung: Man kann einen separaten ZĂ€hler vor die Wallbox schalten oder man nutzt eine Wallbox mit eingebautem StromzĂ€hler.
Möglichkeit 1 ein Externer StromzĂ€hler: In bestimmten FĂ€llen wird ein gewöhnlicher ZĂ€hler, ein MID-ZĂ€hler oder ein eichrechtskonformer StromzĂ€hler zwischen der Ladestation und dem Stromanschluss geschaltet. Die Vorteile eines externen ZĂ€hlers bestehen darin, dass er im Falle eines Upgrades oder eines Defekts leicht ausgetauscht werden kann. AuĂerdem hat ein MID-ZĂ€hler eine GĂŒltigkeitsdauer von 8 Jahren, wonach er ausgetauscht oder neu geeicht werden muss, was bei einer Wallbox mit integriertem ZĂ€hler unter UmstĂ€nden schwieriger sein kann. Eine breite Auswahl an unterschiedlichen ZĂ€hlermodellen steht zudem zur VerfĂŒgung.
Möglichkeit 2 eine Wallbox mit integriertem ZĂ€hler: Eine Wallbox mit StromzĂ€hler bietet verschiedene Optionen, je nach spezifischen Anforderungen. Es kann ein regulĂ€rer ZĂ€hler, ein MID-ZĂ€hler oder ein zertifizierter ZĂ€hler eingesetzt werden welche zusĂ€tzlich in der Wallbox verbaut sind. Die Vorteile von integrierten ZĂ€hlern sind eine einfachere Installation und die Möglichkeit, LadevorgĂ€nge detailliert und vollstĂ€ndig auszuwerten, oft kann man den Stromverbrauch ĂŒber eine App auswerten. So kann die geladene Strommenge nach Benutzern kategorisiert werden, was besonders in MehrfamilienhĂ€usern, bei Lademöglichkeiten fĂŒr Mieter, GĂ€ste, Kunden oder Mitarbeiter von Bedeutung ist. Nur durch die Erfassung des Stromverbrauchs pro Person kann dieser angemessen abgerechnet oder verrechnet werden. Wallboxen mit integriertem ZĂ€hler sind besonders nĂŒtzlich, wenn fĂŒr den geladenen Strom bezahlt werden muss.
Die besten Wallboxen mit StromzÀhler im Test
Das gute Wallboxen mit StromzĂ€hler nicht teurer sein mĂŒssen als Ladestationen ohne, wurde auch im Test des ADAC 2022 nachgewiesen. Testsieger wurde der go-e Charger: HOMEfix 11 kW, welcher auch die Möglichkeit bietet den Stromverbrauch zu messen. Allerdings wurde das getestete Modell mittlerweile durch den Nachfolger “Gemini” ersetzt welcher noch mehr Funktionen und und ebenfalls die Funktion zur Energiemessung bietet. Allerdings ist der StromzĂ€hler nicht geeicht.
Wer eine Wallbox mit geeichtem StromzÀhler benötigt sollte sich die Keba P30 oder die ABL EMH 2 nÀher anschauen, beide besitzen einen geeichten und MID Zertifizierten StromzÀhler und wurden vom ADAC gut bewertet.
Die 10 beliebtesten Ladestationen mit StromzÀhler
Wie schon geschrieben gibt es Wallboxen mit geeichtem ZÀhler oder einfachem StromzÀhler. Nachfolgend finden Sie Wallboxen mit StromzÀhler welche von Kunden gut bewertet werden.
- ăEinfache Plug-and-Play Installationă Diese Mobile Wallbox 11kW mit CEE-Stecker erfordert keine aufwendige Installation. Einfach den CEE-Stecker in die Steckdose einstecken und das Typ 2 Ladekabel anschlieĂen - der Ladevorgang beginnt sofort.
- ăEinstellbarer Ladestromă: Passen Sie den Strom mit einem Tastendruck an (6A/8A/10A/13A/16A). Die verzögerte Ladezeit kann per Halteknopf eingestellt werden (0,5h-8h). Kein umstĂ€ndliches Bedienen ĂŒber die App, einfache Einstellung direkt an der Wallbox.
- ăDickere Kabel! Sicher und effizientă Die Tera 22-kW-Wallbox mit APP hat die ProduktqualitĂ€t verbessert und die Ladekabel wurden komplett verstĂ€rkt, um einen maximalen Strom von 32A zu unterstĂŒtzen! Falls Sie einen 16A-Strom verwenden? Keine Sorge! Das aktuelle Produkt kann problemlos auf eine Leistung von 16A 11 kW umgeschaltet werden, was noch sicherer ist!
- ăIntegrierter Fehlerstromschutzschalter und externer Typ A Leitungsschutzschalteră Die Tera Wallbox ist mit einem integrierten DC6mA-Fehlerstromschutz und einem externen Typ A Leitungsschutzschalter ausgestattet, die eine Vielzahl von Leckstromsituationen (einschlieĂlich Gleich- und Wechselstromleckströmen) bewĂ€ltigen können. Eine solche Schutzeinrichtung kann die Sicherheit des elektrischen Systems des Produkts erhöhen und das Risiko von StromschlĂ€gen oder BrĂ€nden verringern.
- ăNeues Upgrade!ăDas Erscheinungsbild des Produkts wurde aktualisiert! Auf der Seite des Produkts wurden alle notwendigen Zertifizierungen und grundlegenden Parameter hinzugefĂŒgt, die die Benutzer benötigen. Ein Not-Aus-Knopf wurde hinzugefĂŒgt, um Ihren Ladevorgang sicherer zu gestalten!
- ăHochwertiges ProduktăAlle đđ«đšđđźđ€đđłđđ«đđąđđąđ€đđđ vorhanden! Die deutsche Bedienungsanleitung wird mit dem Produkt mitgeliefert. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie uns gerne fragen! ăLieferumfangă 1x Tera Q8 11KW 16A CEE Stecker EV-LadegerĂ€t mit 7 meter Kabel Typ 2 Ladeanschluss, 1x Kabelhalter, 1x Montagevorlage, 4x Wandstecker und lange Schrauben, 2x kurze Schrauben, 1x Deutsches & Englisches Benutzerhandbuch.
- Der go-e Charger Gemini flex macht ElektromobilitĂ€t fĂŒr dich noch komfortabler, als Wallbox zuhause, unterwegs als flexible Ladestation, zum Anschluss an dreiphasige 400/415 V, mit optionalem Adapterkabel an jede 230/240 V Haushaltssteckdose
- Sichere Verwendung im AuĂenbereich durch Schutz gegen Strahlwasser, integriertes FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung, Ladekabelverriegelung, RFID-Zugangskontrolle fĂŒr bis zu 10 Nutzer
- ăGenaue MessungăDer StromzĂ€hler 3 Phasen verfĂŒgt ĂŒber eine Diebstahlsicherung und einen extrem niedrigen Stromverbrauch, der hĂ€ufig in Leistungsmesssystemen verwendet wird. Dieser Dreiphasen-EnergiezĂ€hler bietet auch Multi-Parameter-Messoptionen, die auf einen Blick auf dem groĂen LCD-Display zu sehen sind.
- ăLCD DigitalerăDas MessgerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber eine transparente obere Abdeckung, die eine einfache Beobachtung des Betriebs der Elektronik im Inneren des MessgerĂ€ts ermöglicht, ein flammgeschĂŒtztes GehĂ€use und ein LCD-Display, das genaue Daten anzeigt und die aktuellen Messwerte des MessgerĂ€ts speichert, wenn die Hauptsicherung ausgeschaltet ist.
- Mobile Wallbox 11kW - Keine Installation erforderlich, an vorhandenen CEE-Stecker anschlieĂen, um max. 11 kW zu erhalten, einfach und kostengĂŒnstig. Funktioniert als stationĂ€re Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz und als tragbares LadegerĂ€t fĂŒr unterwegs.
- 3x schneller als Haushaltsstecker - Mit 3-Phasig CEE 16A Stecker erhalten Sie 11kW Ladeleistung pro Stunde (230Vx16Ax3). 3 x schneller als normale Haushalts-Schuko-Stecker, 230 V x 16 A. Sparen Sie 13 Stunden, indem Sie von Schuko auf CEE Red 16A-LadegerÀt wechseln.
- ăSicheres und schnelles Ladenă â Unser tragbares LadegerĂ€t fĂŒr Elektrofahrzeuge bietet eine Reichweite von bis zu 5 Metern zu jeder öffentlichen Ladestation des Typs 2 oder zu Hause. Mit seiner maximalen Leistung von 11kW profitieren Sie von kĂŒrzeren Ladezeiten, sodass Sie schnell wieder auf der StraĂe sind. Das LadegerĂ€t verfĂŒgt auĂerdem ĂŒber eine automatische Abschaltfunktion, um ein Ăberladen zu verhindern und so die Langlebigkeit der Batterie Ihres Fahrzeugs zu gewĂ€hrleisten.
- ăEinstellbarer Stromă â Mit unserem innovativen LadegerĂ€t haben Sie die Möglichkeit, den Ladestrom zu bestimmen, der perfekt zu Ihrem Auto passt. UnabhĂ€ngig davon, ob Sie einen schnellen Ladevorgang oder eine langsamere, gleichmĂ€Ăigere Ladung benötigen, können Sie mit unserem LadegerĂ€t fĂŒr Elektrofahrzeuge mĂŒhelos den Batteriebedarf Ihres Fahrzeugs decken, indem Sie den Strom des LadegerĂ€ts einfach zwischen 6-16A einstellen und so ein individuelles Ladeerlebnis bieten, das die Effizienz und den Zustand der Batterie optimiert.
- Superschnelles Aufladen: Das tragbare EV-LadegerĂ€t von VDL POWER kann eine maximale Ausgangsleistung von 11 kW erreichen, es kann Ihr Fahrzeug in kurzer Zeit vollstĂ€ndig aufladen, und es hat mehrere Strommodi - 6A/8A/10A/13A/16A, Sie können den optimalen Ladestrom nach Ihren eigenen BedĂŒrfnissen einstellen. Die sehr bequem zu tragen ist, können Sie Ihr Auto zu Hause oder auĂerhalb jederzeit und ĂŒberall aufladen.
- Breite KompatibilitĂ€t: Typ 2 Mobile Wallbox Funktion mit 5M Ladekabel, es ist lang genug fĂŒr die meisten Einfahrten oder Garagen. Und das Plug-Play-Design macht Sie laden Sie Ihr Auto bequemer und schneller ohne Installation. Und LED-Anzeigeleuchten machen Sie den Ladestatus leicht zu meistern.
- ăSchnelles LadenăLadeleistung bis zu 11 kW fĂŒr E-Autos mit genormter Typ-2 -Ladebuchse.
- ăLastmanagementăIdeal fĂŒr das Laden von einem oder mehrerer Fahrzeuge. Ab zwei vernetzen Wallboxen wird die zur VerfĂŒgung stehende Lade-Energie gleichmĂ€Ăig auf alle E-Autos verteilt.
- Starte und verwalte die TĂV-zertifizierte connect.home â Gewinner bei der Leserwahl zum CAR CONNECTIVITY AWARD von "auto motor und sport" sowie "MO/OVE" in der Kategorie "Connected Wallboxen" â mit der myAmperfied-App. Erhöhe und reduziere die Ladeleistung und habe alle Ladedaten im Blick. Alternativ ist das auch via WeboberflĂ€che möglich.
- Das Laden der Wallbox ist mit RFID-Karten möglich. Definiere Ladeberechtigungen und stelle den Zugriff ĂŒber die WeboberflĂ€che oder die myAmperfied-App ein.
Wallbox mit separiertem StromzÀhler
Diese Option sieht vor, dass der StromzĂ€hler zwischen der Wallbox und dem Stromanschluss geschaltet wird. Ein getrennter ZĂ€hler bietet im Vergleich zur integrierten Lösung ein höheres MaĂ an FlexibilitĂ€t und Anpassbarkeit. Ein wichtiger Vorteil eines separaten ZĂ€hlers ist, dass er jederzeit ohne groĂen Aufwand ausgetauscht werden kann, falls ein Fehler oder Defekt auftritt oder wenn ein moderneres Modell gewĂŒnscht wird.
Bei der Wahl des ZĂ€hlers stehen verschiedene Technologien zur VerfĂŒgung. Zu den hĂ€ufigsten Typen gehören Ferraris-ZĂ€hler (klassische analoge ZĂ€hler), DoppeltarifstromzĂ€hler (mit getrennten ZĂ€hlwerken fĂŒr Tag- und Nachtstrom) und digitale StromzĂ€hler (auch Smart Meter genannt), die den Stromverbrauch elektronisch messen. So kann ein ZĂ€hler gewĂ€hlt werden, der genau auf die individuellen BedĂŒrfnisse abgestimmt ist.
Worauf sollte man beim Kauf eines separaten StromzÀhlers achten ?
Wenn Sie einen externen StromzĂ€hler auswĂ€hlen, gibt es eine Reihe von Faktoren, die Sie berĂŒcksichtigen sollten. Dies beinhaltet die StromstĂ€rke (Ampere fĂŒr den Nenn- und Grenzstrom) und die Anzahl der Phasen (fĂŒr einen einphasigen Betrieb benötigen Sie einen WechselstromzĂ€hler, wĂ€hrend Sie fĂŒr einen dreiphasigen Betrieb einen DrehstromzĂ€hler benötigen). AuĂerdem ist es notwendig zu bestimmen, ob der ZĂ€hler MID-geeicht oder eichrechtskonform sein sollte, falls erforderlich.
Es gibt auch weitere Funktionen, auf die Sie bei der Wahl des richtigen externen StromzÀhlers achten sollten. Dies kann beinhalten eine TageszÀhlfunktion, eine momentane Lastanzeige, eine bidirektionale Messfunktion, Kommunikationsschnittstellen (wie Modbus RTU, Modbus TCP, MBUS, LAN, WiFi/WLAN, JSON, Infrarot, Bluetooth), Passwortschutz, das Eichjahr, Anschlussquerschnitte, den Power Factor, die Total Harmonic Distortion, die Lesbarkeit des Displays, eine Hintergrundbeleuchtung und die Möglichkeit, den ZÀhler auf einer Hutschiene zu montieren. Die Bedeutung dieser Funktionen variiert je nach Situation.
Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen StromzĂ€hler fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse auswĂ€hlen, sollten Sie sich ausfĂŒhrlich ĂŒber die verfĂŒgbaren Optionen informieren und genau bestimmen, welche Funktionen fĂŒr Sie relevant sind.
Vorteile von Wallboxen mit getrenntem StromzÀhler:
- VielfÀltige Möglichkeiten bei der ZÀhlerwahl
- Einfache Möglichkeit zum Austausch des ZÀhlers bei Bedarf
- Benötigt man einen geeichten StromzÀhler welcher alle 8 Jahre getauscht werden muss ist das relativ einfach
Nachteile von Wallboxen mit getrenntem StromzÀhler:
- Geringere Ăberwachung und Auswertung von LadevorgĂ€ngen
- Benötigt mehr Platz durch zusÀtzliche Komponenten.
- Keine ZugangsĂŒberwachung per RFID, der Strom kann nur gesamt abgerechnet werden und nicht einzelnen Nutzern zugeordnet werden.
Wallboxen ohne ZÀhler oder einfachem StromzÀhler
Wenn Sie eine Wallbox mit integriertem ZĂ€hler suchen und den Stromverbrauch nicht an Dritte verkaufen möchten, ist eine Wallbox mit einem einfachen, ungeeichten ZĂ€hler oft die beste Wahl. Diese Ladestationen sind in der Regel mit einem elektronischen Sensor ausgestattet, der die Strommenge pro Ladevorgang und den Gesamtverbrauch misst. Anbieter bieten oft detaillierte Berichtsfunktionen ĂŒber Handy-Apps oder im Web, so dass Sie jederzeit und von ĂŒberall aus ĂŒberprĂŒfen können, wann und von wem wieviel Strom geladen wurde. Es geht hierbei weniger um eine prĂ€zise Messung als um grobe SchĂ€tzungen, die dabei helfen sollen, den Verbrauch und die Stromkosten zu optimieren. Es ist jedoch zu erwarten, dass es bei diesem Wallbox-Typ zu Abweichungen und Ungenauigkeiten im Vergleich zu geeichten ZĂ€hlern kommen kann. DafĂŒr sind diese Wallboxen jedoch in der Regel gĂŒnstiger als Modelle mit geeichten ZĂ€hlern.
Haben Sie bereits eine Wallbox welche aber keinen ZĂ€hler hat und trotzdem wissen möchten wie hoch der Stromverbrauch fĂŒr das E-Auto ist kann ein einfacher Strommesser in der Zuleitung installiert werden.
Vorteile einer Wallbox mit einem ungeregelten StromzÀhler:
- Kosteneffizienz: Ungeregelte StromzĂ€hler sind in der Regel gĂŒnstiger als geregelte Modelle, wodurch sich die Gesamtkosten fĂŒr die Wallbox verringern.
- Einfache Installation: Ungeregelte StromzÀhler sind einfacher zu installieren als geregelte Modelle, da sie keine komplexen Verkabelungen oder elektronischen Komponenten erfordern.
Nachteile einer Wallbox mit einem ungeregelten StromzÀhler:
- Ungenauigkeit: Ungeregelte StromzĂ€hler können ungenaue Messungen liefern, was zu ungenauen Abrechnungen fĂŒhren kann.
- Keine Ăberwachung des Energieverbrauchs: Ein ungeregelter StromzĂ€hler bietet keine Möglichkeit, den Energieverbrauch beim Laden des Elektrofahrzeugs zu ĂŒberwachen.
- Keine FernĂŒberwachung: Es besteht keine Möglichkeit, die Wallbox und den Energieverbrauch aus der Ferne zu ĂŒberwachen, da keine elektronischen Komponenten vorhanden sind.
GĂŒnstige Wallboxen mit ungeeichtem ZĂ€hler zur einfachen Messung des Stromverbrauchs
Anbei finden Sie hier Wallboxen welche einen ZĂ€hler integriert haben aber nicht geeicht sind. Mit diesen Wallboxen kann man den verbrauchten Strom pro Ladevorgang messen und Nutzern zuweisen. Allerdings sind die Messwerte nicht immer genau und dĂŒrfen daher auch nicht fĂŒr den Verkauf von Strom genutzt werden. Ob man die Messwerte fĂŒr den Arbeitgeber bei einer Abrechnung des Stroms fĂŒr den Dienstwagen nutzen kann, sollte man mit dem Arbeitgeber vor der Anschaffung der Wallbox klĂ€ren.
Wallboxen mit MID ZĂ€hler
ZunĂ€chst einmal: Was ist ein MID-geprĂŒfter ZĂ€hler? Ein solcher ZĂ€hler entspricht den Anforderungen der EuropĂ€ischen MessgerĂ€terichtlinie (2014/32/EU), die Regeln fĂŒr Messgenauigkeit und KonformitĂ€tsbewertung festlegt. Hierdurch soll ein einheitlicher QualitĂ€tsstandard fĂŒr geeichte MessgerĂ€te sichergestellt werden. MID-ZĂ€hler sind genauer als nicht-geprĂŒfte ZĂ€hler und werden z. B. fĂŒr die Abrechnung von privaten Stromkosten oder LadevorgĂ€ngen in MehrparteienhĂ€usern benötigt. Bei kostenpflichtigen LadevorgĂ€ngen ist in der Regel eine eichrechtskonforme Ladestation erforderlich. Bei LadevorgĂ€ngen im Rahmen eines DienstverhĂ€ltnisses kann eine Wallbox mit MID-geprĂŒftem ZĂ€hler oder eine steuerfreie Pauschale fĂŒr das Laden des Firmen-E-Autos zuhause genĂŒgen. Ein ZĂ€hler ist nicht erforderlich, wenn eine Pauschale vereinbart wurde.
MĂŒssen auch Wallboxen mit MID ZĂ€hler geeicht werden ?
Worin besteht der Unterschied zwischen dem “alten” Eichrecht und MID? Vor der Umsetzung der EuropĂ€ischen MessgerĂ€terichtlinie am 20. April 2016 musste jedes MessgerĂ€t von einer Behörde ĂŒberprĂŒft und geeicht werden. Seit diesem Datum reicht jedoch eine KonformitĂ€tserklĂ€rung des Herstellers aus.
Auch ZĂ€hler, die MID-konform sind, haben eine begrenzte GĂŒltigkeitsdauer, welche in der jeweiligen nationalen Eichordnungen festgelegt ist. In Deutschland betrĂ€gt die EichgĂŒltigkeitsdauer 8 Jahre. Das Jahr der “Metrologie-Kennzeichnung” kann am ZĂ€hler abgelesen werden und besteht aus einer zweistelligen Jahreszahl mit der Zeichenfolge “M” im Rechteck. Die Kennnummer der KonformitĂ€tsbewertungsstelle folgt im Anschluss an das Rechteck und vor dem Rechteck befindet sich die CE-Kennzeichnung. Die Eichfrist beginnt mit dem Jahr der Metrologie-Kennzeichnung oder dem Inverkehrbringen des MessgerĂ€ts, wenn der Verwender dazu einen Nachweis erbringen kann und ist 8 Jahre gĂŒltig.
Worauf sollte man beim Kauf achten? Wallboxen mit einem MID ZĂ€hler sind etwas teuer als Ladestationen ohne ZĂ€hler. Sie sind in der Regel ausreichend um den Ladestrom mit dem Arbeitgeber abzurechnen, dĂŒrfen aber nicht fĂŒr den Verkauf von Ladestrom an dritte verwendet werden.
GĂŒnstige Wallboxen mit MID ZĂ€hler
Eine Auswahl der beliebtesten Wallboxen welche einen MID ZÀhler integriert haben. Sie liefern sehr genaue Messergebnisse und sind zumeist ausreichend um den Strom auf ParkplÀtzen von Wohngemeinschaften oder mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
Geeichte Ladestationen fĂŒr Elektroautos
Es ist gesetzlich vorgeschrieben in welchen FĂ€llen eine eichrechtskonforme Aufzeichnung des geladenen Stroms verpflichtend ist: LadesĂ€ulen an öffentlichen ParkplĂ€tzen, Gewerbliche LadesĂ€ulen fĂŒr die Ladungen von Kunden, Besuchern oder externen Personen am Unternehmensstandort, die Ladungen von Gastfahrzeugen in Hotels, Restaurants oder GeschĂ€ftslokalen. Es ist auch wichtig, die Vorgaben der Preisangabenverordnung (PAngV) und der LadesĂ€ulenverordnung (LSV) zu beachten. Ausnahme sind Ladestationen und LadesĂ€ulen welche den Strom Kostenlos zur VerfĂŒgung stellen wie zb. Tesla Destination Charger oder kostenlose Ladestationen in Einkaufszentren.
Welche Voraussetzungen gelten fĂŒr eine Eichrechtskonforme Ladestation?
Eine Ladelösung muss den gesetzlichen Fehlergrenzen entsprechen (sichergestellt durch einen MID-ZĂ€hler), die Abrechnung muss in kWh erfolgen (gemÀà PAngV), alle LadevorgĂ€nge mĂŒssen gespeichert werden (verantwortlich ist der Hersteller oder Betreiber) und die Abrechnungen mĂŒssen jederzeit ĂŒberprĂŒfbar sein (durch Transparenzsoftware gewĂ€hrleistet). Erst wenn diese Anforderungen erfĂŒllt sind und ein KonformitĂ€tsbewertungsverfahren absolviert wurde, kann die Ladelösung als eichrechtskonform bezeichnet werden.
Vorteile von eichrechtskonformen Wallboxen:
- Genaue Messungen
- Möglichkeit, an externe Nutzer verkauften Strom zu berechnen (kostenpflichtiges Laden)
- ĂberprĂŒfbarkeit und Nachvollziehbarkeit der LadevorgĂ€nge
Nachteile von eichrechtskonformen Wallboxen:
- Höhere Anschaffungskosten (einschlieĂlich Ladestation, Installation und Einrichtung)
- Eventuell höhere laufende Kosten durch Abo-Modelle oder WartungsvertrÀge
Wallboxen mit geeichtem StromzÀhler
Wallboxen welche dem aktuellen Eichrecht entsprechen und daher auch fĂŒr den Verkauf von Ladestrom geeignet sind. Sie können auch fĂŒr die Abrechnung mit dem Arbeitgeber oder fĂŒr die Angaben beim Finanzamt genutzt werden.
Mobile LadegerÀte und Ladekabel mit StromzÀhler
Auch wer Unterwegs seinen Stromverbrauch fĂŒr das E-Auto messen möchte findet passende Lösungen. Wer Zuhause mit einem mobilen LadegerĂ€t ohne integriertem ZĂ€hler seinen Strom messen möchte, kann fĂŒr das Schukoladekabel einen einfachen Strommesser verwenden. Dieser wird einfach in die Steckdose gesteckt und dann einfach das Ladekabel in die Steckdose des MessgerĂ€tes stecken. Das funktioniert problemlos mit den Ladeziegeln welche mit den meisten Elektroautos ausgeliefert werden.
LĂ€dt man ĂŒber eine CEE Steckdose kann man einen gesonderten ZĂ€hler in der Zuleitung oder dem Sicherungskasten verbauen. Es gibt aber auch fĂŒr die CEE Steckdosen MessergerĂ€te welche in die Steckdose gesteckt werden und das CEE LadegerĂ€t dann an das MessgerĂ€t angeschlossen wird. Einige dieser Messadapter sind sogar MID Konform.
Wer ein wenig mehr Geld ausgeben möchte kann auch Ladekabel mit einem ICCB kaufen welcher bereits einen ZĂ€hler integriert hat. Diese Ladekabel sind allerdings nicht Eichkonform und dienen daher nur zur Ăberwachung des verbrauchten Stromes fĂŒr das eigene Elektroauto.
Letzte Aktualisierung der Produkte am 2025-01-24 Bilder unter anderem auch von der Amazon Product Advertising API. FĂŒr die Vermittlung von Produkten ĂŒber unseren Produkt Vergleich erhalten wir eine kleine Provision.